Geschichte Dünzlings

Vorgeschichte und Römerzeit

Durchstreiften vorher nur Nomaden die Dünzlinger Flur, so ließen sich vor ca. 1500 Jahren zum ersten Mal sesshafte Ackerbauern nieder. Es waren Menschen der Linienbandkeramikkultur, so genannt wegen der typischen Muster auf den Tongefäßen, die nacheinander mehrere Siedlungen erbauten. Nach diesen Leuten sind bis zu den Römern in der Umgebung des Dorfes alle in unserer Region vorkommenden Kulturstufen durch Funde bezeugt. Eine besonders dichte Besiedlung herrschte während der römischen Epoche unserer Geschichte. Neun Landgüter, sogenannte „villae rusticae“, konnten ausgegraben bzw., festgestellt werden. Zwei dieser Anwesen besaßen ein Badgebäude, größer und mit mehr Räumen ausgestattet als die Wohnhäuser.

Tunzilo hieß der Bajuware, der als Gefolgsmann des Herzogs und wohl auch in dessen Auftrag mit der Anlage des Salhofes (Paringer Str. 11) die Keimzelle für das Dorf Dünzling legte. Verwalter dieses in Fronarbeit bewirtschafteten Gutes war der Maier, der selbst auf einem großen Hof saß, nämlich dem späteren Amthof bzw. dem heutigen Ammerhof (Marienplatz 1). Anlässlich der Gründung des Klosters St. Emmeram in Regensburg (heute das Schloss Thurn und Taxis) um 700 n. Chr. schenkte der Herzog seinen Besitz diesem Kloster, das 1100 Jahre lang die Geschicke des Dorfes weitgehend mitbestimmte.

866 n. Chr. wird der Ort als „tunzilinga“ im Rahmen eines umfangreichen Gütertausches erstmals urkundlich erwähnt. Im St. Emmeramer Güterverzeichnis aus dem Jahr 1031 tritt Dünzling als großer Grundherrschaftskomplex (Villikation) hervor, der sich in späteren Jahrhunderten in einen sogenannten Stiftsbezirk mit einem Amthof, auf dem der Amman oder Ammer saß, wandelte. Den weitaus größten Teil des Besitztums konnte das Kloster St. Emmeram bis zur Auflösung im Jahr 1810 halten. Weitere Grundherren waren die Reichsherren von Abensberg, der bayerische Herzog, das Kloster Paring und das Katharinenspital in Regensburg. Mit „Rihhere de Tunzelingin“ taucht bereits 1028 der erste Ortsadelige auf. In der Folgezeit treten bis Anfang des 13. Jahrhunderts neben Richer nicht weniger als 21 sich nach Dünzling nennende Männer über 100 Mal als Zeugen oder selbst Handelnde in Erscheinung. Nach den Dünzlingern residierten die aus Poikam stammenden Poikamer von Dünzling im „Schloss", dann bis zum Ende des 30-jährigen Krieges bürgerliche Lehenträger. Nach dem Ende des großes Krieges vergab St. Emmeram das Gut an Bauern. Als Domizil diente diesem niederen Adel eine Kleinburg unmittelbar westlich der Kirche St. Martin. Erstmals um 1190 als „Turm“ erwähnt, existiert das Bauwerk im Kern heute noch.

Frühe Dorfverwaltung

Zwar waren in früheren Zeiten der Grundherr (St, Emmeram) und der Gerichtsherr (bis 1485 die Reichsherren von Abensberg, dann der bayerische Herzog) die eigentlichen Obrigkeiten. Trotzdem hat die Dorfgemeinschaft, „Gmain“ genannt, auftauchende Fragen seltständig zu regeln versucht. Vor allem dann, wenn es um Gmaingründe und Gmainbesitzungen ging. An der Spitze stand der nicht gewählte, sondern bestellte Dorfvierer, dem 2 Bauern, 1 Söldner und 1 Häusler angehörten. Der Leiter des Gremiums, der Ober- oder Dorfführer, war immer ein Bauer. Er hielt die „Gmainkasse“ in Händen, für deren eventuelle Fehlbeträge er persönlich haftete. Geld wurde je nach Bedarf eingehoben. Bei wichtigen Anlässen rief der Dorfvierer mit Wissen der Obrigkeit eine Gmainversammlung ein, auch war er zur Amtshilfe verpflichtet, z.B. bei der Vorbereitung und Durchführung der Stift. Dieses einmal in Jahr stattfindende große Dorfereignis, zu der alle bei Strafe Erscheinen mussten, war Kontaktstelle zwischen Kloster und Hintersassen. An diesem Termin erhielten die Bauern ihre Güter neu verstiftet, auch bezahlten sie ihre Zinsen. Dieser Tag war andererseits ein Festtag mit einem großem Mahl, bei dem sehr oft der Abt von St. Emmeram persönlich anwesend war. Ihm konnten Bitten und Beschwerden vorgetragen werden.

Klagen dürften öfters gegen den eigentlichen „Chef“ im Dorf, dem Amtmann (nicht zu verwechseln mit dem Amman oder Ammer), einem Angestellten des Klosters St. Emmeram, laut geworden sein. Dieser hatte nämlich alles, was das Reichsstift irgendwie berührte, zu überwachen, melden und bewerkstelligen. Dazu kamen nicht minder umfangreiche Dienste für das Gericht.

Gerichtsbarkeit

Dünzling war seit der Landnahmezeit ein Gerichtsort. Als Gerichtsstätte diente der weitläufige Dorfplatz. Die Schranne mit Richterstuhl und Gerichtstisch befand sich unter in der Mitte des Platzes stehenden Lindenbäumen. Im frühen und hohen Mittelalter sind auf der Dünzlinger Schranne auch Todesurteile gefällt worden. Der Galgen stand auf der Flur „Gänskragen“ nahe des „Hendlweges“, dem mittelalterlichen Hauptverbindungsweg zwischen Regensburg und Landshut. Ab Ende des 13. Jahrhunderts fungierten die Reichsherren von Abensberg als Gerichtsherren über Teile der St. Emmeramer Besitzungen. Die Ortschaften Dünzling, Eilsbrunn, Herrnwahlthann und Peising bildeten die Abensberger Vogtei, an deren Spitze bis 1485 ein in Abensberg wohnender Richter stand. Nach 1485 hatte der Vogtrichter seinen Sitz in Kelheim. Das ausführende Organ, der verhasste und verachtete Amtmann, auch Scherge genannt, lebte in Dünzling. In heutigen Begriffen umschrieben war er Polizist, Kriminalinspektor, Gerichtsvollzieher, Gerichtsbote, Sittenpolizist, Gewerbeaufsichtsbeamter, Gefängniswärter, Zollbeamter, Eichmeister, Finanzbeamter, Steuerfahnder, Urteilsvollstrecker und dgl. mehr. Sein Haus diente auch als Gefängnis, in dem die Verurteilten aus allen vier genannten Orten einsaßen. Untergegangen ist dieses System erst 1803 mit dem Ende der Feudalzeit.

Dünzling im 19. und 20. Jahrhundert

Das Jahr 1818 brachte mit einem „Edikt über die Verfassung und Verwaltung von Gemeinden“ die Geburtsstunde der sich selbständig verwaltenden Gemeinde Dünzling, an deren Spitze wie überall im Land ein Gemeindevorsteher, ab 1869 dann ein Bürgermeister stand. Mit dem 31. Dezember 1977 hörte die Gemeinde Dünzling auf zu bestehen. Im Zuge der bayerischen Gemeindegebietsreform erfolgte die Eingliederung in den Markt Bad Abbach.

In den 160 Jahren autonomen Bestehens galt es viele Probleme zu bewältigen, ständig schwebte über allen Vorhaben chronischer Geldmangel. Beanspruchten vor 1880 vor allem die Armen- und Wohlfahrtspflege sowie die Schule neben den anderen gemeindlichen Einrichtungen den Gemeindesäckel bis an die Grenzen der Leistungsfähigkeit, so belasteten hernach die Ausgaben für den Bau und Unterhalt der Gemeindestraßen zusätzlich die Gemeindehaushalte.

Letztendlich konnte das Problem der schlechten Straßen, das inzwischen zum Teil neu besteht, erst nach dem zweiten Weltkrieg gelöst werden: 1958 kam es zum Bau der Wege zu den Einöden als Schotterstraßen, 1960 zur Teerung der Straße nach Saalhaupt, 1962 zum Ausbau und Teerung der Staatsstraße von Niederleierndorf bis an die Bezirksgrenze, 1964 zur Asphaltierung der Einödwege, 1991/92 zum Ausbau der Straße nach Saalhaupt.

Andere Errungenschaften des 20. Jahrhunderts sind die Einrichtung des Telefonnetzes im Jahr 1909, die Elektrifizierung im Jahr 1922, die Anschaffung einer Straßenbeleuchtung Ende der sechziger Jahre, die Wasserversorgung im Jahr 1975, die Flurbereinigung mit der Verteilung der neuen Feldstücke im Jahr 1977 und die Dorferneuerung im Zeitraum von 1979 - 1981. Um der starken Nachfrage nach Wohnraum zu begegnen, wies die Gemeinde im Jahr 1992 ein größeres Wohnbaugebiet aus.

Dünzling

Schon in das 21. Jahrhundert fallen die Inbetriebnahme des Abwasserkanals im Jahr 2000 mit Neuasphaltierung der Staats- und Kreisstraße im Innerort im Jahr 2001 und die Erdverkabelung der elektrischen Leitungen im Jahr 2003.

Quelle: Johann Auer, „Geschichte des Dorfes“, Festschrift zur 125 Jahrfeier der FF Dünzling (2005)