|
Der SPORTLICHE WETTKAMPF ist sicherlich ein wichtiger Teil des Vereinslebens, doch daneben ist es vor allem die Pflege von Brauchtum und Tradition, von Kamerad- schaft und Geselligkeit, die zählt, getreu dem Motto:
"Treu dem Schützen, treu der Heimat".
|
|
Rund 4.800 Schützengesellschaften mit insgesamt einer halben Million Mitgliedern zeugen davon, dass Schießen in Bayern ein Volkssport ist. Das bayerische Schützenwesen kann auf eine über 700-jährige Geschichte zurückblicken. Heute stellen die Schützen nach den Fußballern und den Turnern insgesamt den drittgrößten Sportfachverband im Freistaat.
Seit 1967 besteht die Schützengesellschaft Waldesruh Dünzling e.V. Sie ist seit 1979 beim Bayerischer Sportschützenbund - Schützenbezirk Oberpfalz als eigenständiger Schützenverein im Vereinsregister eingetragen und kann demnächst auf 37 Jahre Vereinsgeschichte zurückblicken, die den Heimatort in sportlicher und gesellschaftlicher Hinsicht mit Leben erfüllte.
Am 9. und am 10. Juni 2018 feiert die Schützengesellschaft Waldesruh Dünzling e.V ihr 50-jähriges Gründungsfest.
Weitere Informationen zum Festprogramm gibt es hier.
Die SG Waldesruh zählt gegenwärtig 155 Mitglieder.

Die Schützengesellschaft Waldesruh Dünzling e.V vergibt folgende Auszeichnungen an treue und verdiente Mitglieder:
Bronzene |
Verdienstnadel für |
15 |
Jahre Mitgliedschaft |
Silberne |
" |
25 |
" |
Goldene |
" |
40 |
" |
|
|